Es ist der älteste Verein im Dorf und nun steht das grosse Jubiläum an: 200 Jahre Schützengesellschaft Boswil an. Das soll natürlich gefeiert werden. Dies geschieht mit einem Jubiläums-Schützenfest am 5./6. und 12./13. September, an dem ausschliesslich lizenzierte Schützen teilnehmen können. Natürlich steht die Festwirtschaft jeweils allen offen – mit Wädis legendärem Spiessbraten (an den Freitagen, ab 16 Uhr und an den Samstagen ab 8.30 bis 16 Uhr). Am Freitag, 12. September, lädt die Schützengesellschaft die Dorfbevölkerung ein, ab 16 Uhr das grosse Jubiläum ausgiebig zu feiern: mit Feierabendbier, Bar und musikalischer Unterhaltung. Die Moräne Örgeler sorgen für gute Stimmung. Die Schützengesellschaft freut sich auf ein tolles Geburtstagsfest.
Aktuell
In dieser Rubrik finden Sie laufend wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen. Schauen Sie regelmässig vorbei und bleiben Sie up to date.
-
...
4. Sep 2025 - 200 Jahre Schützengesellschaft Boswil
-
...
4. Sep 2025 - Gebührenmarke 17-Liter
Aufgrund der Einführung der Plastiksammelsäcke wurde die Gemeindeverwaltung vermehrt nach 17-Liter-Gebührenmarken für die Kehrichtentsorgung angefragt. Im Bosmeler Termin-Kaländer wird unter «Wissenswertes zur Abfallentsorgung» darauf hingewiesen, dass für ein 17-Liter-Kehrichtsack eine halbe 35-Liter-Gebührenmarke verwendet werden kann.
Der Bosmeler Termin-Kaländer ist unter www.boswil.ch abrufbar.
-
...
4. Sep 2025 - Stille Wahl der Mitglieder der Finanzkommission, Steuerkommission und des Wahlbü-ros für die Amtsperiode 2026/2029
Nachdem in der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen eingegangen sind, hat das Wahlbüro gemäss § 30a Abs. 2 resp. § 33 Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) nachstehende Personen in stiller Wahl für die Amtsperiode 2026/2029 als gewählt erklärt:
Finanzkommission (3 Sitze)
- Frei Guido, 1980, Breite 16, SVP, bisher
- Hügli Thomas, 1981, Zelglistrasse 12, Die Mitte, bisher
- Notter Evelyne, 1986, Oberdorfstrasse 14a, Die Mitte, bisher
Steuerkommission (3 Sitze)
- Keusch Othmar, 1966, Niesenbergstrasse 14, Die Mitte, bisher
- Wiesli Roger, 1960, Sarbachstrasse 1, SVP, bisher
- Zeltner Peter, 1994, Zentralstrasse 26a, Die Mitte, bisher
Steuerkommission-Ersatz (1 Sitz)
- D’Andrea Nicola, 1976, Wiesenweg 1b, Die Mitte, bisher
Mitglieder Wahlbüro (Stimmenzähler/innen) - (2 Sitze)
- Steinmann Peter, 1982, Zentralstrasse 25, Die Mitte, bisher
- Keusch Patrick, 1994, Tannwinkel 2, SVP, bisher
Ersatzmitglieder Wahlbüro (Stimmenzähler/innen-Ersatz) - (2 Sitze)
- Keusch Jonathan, 1987, Tannwinkel 6, Die Mitte, bisher
- Keusch Martin, 1992, Niesenbergstrasse 6, SVP, bisher
Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen nach Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses eingeschrieben beim Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die
Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.Wahlbüro Boswil
-
...
28. Aug. 2025 - Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen - Mitteilung zu Tarifänderung im Jahr 2026
Die Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen (EGBB) kann die Preise in allen Tarifgruppen halten. Dies gelingt trotz der Folgen des Mantelerlasses, der Einführung eines gesetzlich geregelten Messtarifs, der Erhöhung der Abgabe für die Stromreserve sowie der Einführung eines Tarifzuschlags für die solarisierten Kosten von Netzverstärkungen und der Stahlindustrie.
Basistarif Haushalt und Gewerbe bis 50’000kWh inkl. MWST.
Standardkunde H4 mit 4’500kWh (Wohnung mit Elektroboiler) 25.58 Rp/kWh / +0.8% / + 9.00 CHF/Jahr
Standardkunde H7 mit 13’000kWh (EFH mit Wärmepumpe) 24.01 Rp/kWh / +0.8% / +26.00 CHF/JahrDie detaillierten Preisblätter können auf der Homepage der EGBB eingesehen werden www.egbb.ch.
Rücklieferung
Die EGBB kauft Energie ab, die ins öffentliche Netz geliefert wird. Die Rückliefervergütung betrug im Jahr 2025 11.00 Rp/kWh. Für das Jahr 2026 sinken die Einspeisepreise. Der neue Einspeisetarif kann zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht kommuniziert werden. Grund dafür ist, dass aktuell politische Vorstöße hängig sind, die den Preis für eingespeiste Energie betreffen. Sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen feststehen, wird die EGBB die Einspeisepreise bekannt geben.Herkunftsnachweis (HKN)
Die EGBB kauft den PV-Produzenten den Herkunftsnachweis ab. Für das Jahr 2025 vergütete die EGBB pro kWh Sonnenstrom 2.00 Rp. für den HKN. Ab 2026 werden für alle Anlagen 1.5 Rp/kWh für den Herkunftsnachweis-Sonne bezahlt.Weitere Auskünfte:
EGBB Geschäftsstelle: +41 56 666 14 54, info@egbb.ch, www.egbb.ch -
...
21. Aug. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst und Fachrich-tung Werkdienst
Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Haus- oder Werkdienst interessiert? Ab Spätsommer 2026 ist in unserer Gemeinde je eine Lehrstelle als
Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst
Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachdienst Werkdienst
zu besetzen.
Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.
Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachrichtung Hausdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).
Betriebsfachleute im Werkdienst sind Allrounder und arbeiten meist im Freien. Sie unterhalten nebst Sport- und Grünanlagen auch Wege, Strassen, Plätze, Kanalisationen. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Gemeindeanlagen, Maschinen, Fahrzeugen und vieles mehr.
Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachdienst Werkdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Werkhofes Othmar Berger (Natel 079 332 29 78).
Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto bis am 30. September 2025. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an kanzlei@boswil.ch.
-
...
21. Aug. 2025 - Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfristen sind die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27. Juni 2025 und der Einwohnergemeindeversammlung vom 30. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen.
-
...
14. Aug. 2025 - Lehrstellen Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst und Fachrich-tung Werkdienst
Bist Du an der Absolvierung einer Lehre als Fachfrau/mann Betriebsunterhalt im Haus- oder Werkdienst interessiert? Ab Spätsommer 2026 ist in unserer Gemeinde je eine Lehrstelle als
Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst
Fachfrau/mann Betriebsunterhalt, Fachdienst Werkdienst
zu besetzen.
Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt im Hausdienst arbeiten meist im Innenbereich. In der praktischen Ausbildung lernst Du Gebäude und Aussenanlagen zu warten, bist zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten, die Überwachung und Bedienung der Haustechnik, die Pflege von Grünanlagen und Wegen sowie die Wartung von Maschinen. Du erhältst mit dieser vielseitigen Grundausbildung einen optimalen Start in die Arbeitswelt.
Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachrichtung Hausdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Hauswartdienstes Köbi Wyss (Tel. 056 678 90 25).
Betriebsfachleute im Werkdienst sind Allrounder und arbeiten meist im Freien. Sie unterhalten nebst Sport- und Grünanlagen auch Wege, Strassen, Plätze, Kanalisationen. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Gemeindeanlagen, Maschinen, Fahrzeugen und vieles mehr.
Nähere Auskunft zur Lehrstelle „Fachdienst Werkdienst“ und zum Ausbildungsprogramm erteilt gerne der Leiter des Werkhofes Othmar Berger (Natel 079 332 29 78).
Bist du an einer der beiden freien Lehrstellen interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inkl. Zeugniskopien und Foto bis am 30. September 2025. Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an kanzlei@boswil.ch.
-
...
14. Aug. 2025 - Neue Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung werden ab dem 11. August 2025 angepasst. Die neuen Öffnungszeiten präsentieren sich wie folgt:
Montag
08.00 - 11.00 / 14.00 - 16.00Dienstag
08.00 - 11.00Mittwoch
08.00 - 11.00 / 14.00 - 19.00Donnerstag
08.00 - 11.00Freitag
07.00 - 14.00Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können weiterhin vereinbart werden.
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung dankt für die Kenntnisnahme.
-
...
14. Aug. 2025 - Stellenausschreibung Werkhofmitarbeiter
Bei der Abteilung Werkhof der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r
Werkhof-Mitarbeiters/in neu zu besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Allgemeine Bau-, Unterhalts- und Reinigungsarbeiten von Strassen, Kanalisationen und Gewässern
- Unterhalt von Grün- und Sportanlagen
- Mithilfe Entsorgungswesen
- Friedhofunterhalt und Mithilfe bei Bestattungen
- Unterhalt und Wartung von Maschinen, Fahrzeugen usw.
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Werkdienst»
- zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)
- körperlich aktiv, flexibel und belastbar
- gute Umgangsformen
- Führerausweis Kat. B (und, wenn möglich Kat. BE)
Wir bieten:
- angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team
- zeitgemässe Arbeitsbedingungen
- Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen
- Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln
Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Abteilung Werkhof, Herr Othmar Berger (Tel. 079 332 29 78).
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: kanzlei@boswil.ch
-
...
7. Aug. 2025 - Stellenausschreibung Werkhofmitarbeiter
Bei der Abteilung Werkhof der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r
Werkhof-Mitarbeiters/in neu zu besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Allgemeine Bau-, Unterhalts- und Reinigungsarbeiten von Strassen, Kanalisationen und Gewässern
- Unterhalt von Grün- und Sportanlagen
- Mithilfe Entsorgungswesen
- Friedhofunterhalt und Mithilfe bei Bestattungen
- Unterhalt und Wartung von Maschinen, Fahrzeugen usw.
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Werkdienst»
- zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)
- körperlich aktiv, flexibel und belastbar
- gute Umgangsformen
- Führerausweis Kat. B (und, wenn möglich Kat. BE)
Wir bieten:
- angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team
- zeitgemässe Arbeitsbedingungen
- Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen
- Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln
Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Abteilung Werkhof, Herr Othmar Berger (Tel. 079 332 29 78).
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: kanzlei@boswil.ch