Aktuell

In dieser Rubrik finden Sie laufend wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen. Schauen Sie regelmässig vorbei und bleiben Sie up to date.

  • ...
    2. Okt 2025 - Lehrstelle Kauffrau/ Kaufmann EFZ

    Bist du auf der Suche nach einem spannenden, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz im Bereich Kauffrau/ Kaufmann? Macht dir der Umgang mit Kundinnen und Kunden Spass und arbeitest du gerne am Computer? Möchtest du gerne in einem kleinen und flexiblen Team arbeiten? Dann bist du bei der Gemeinde Boswil AG genau richtig! Wir suchen eine/ einen

    Kauffrau/Kaufmann EFZ 

    Die kaufmännische Lehre bei einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Die Lehre führt dich über den Büroalltag hinaus mitten hinein ins Leben. 

    WIR BIETEN DIR

    • eine vielseitige und spannende Ausbildung in der Branche öffentliche Verwaltung
    • einen Einblick in die Abteilungen: Einwohnerdienste, Gemeindekanzlei, Finanzen, Steuern und Soziale Dienste
    • Herzliches Arbeitsklima in einem kleinen und motivierten Team
    • Möglichkeit dein erworbenes Wissen praxisnah umzusetzen und deine Fähigkeiten optimal weiterzuentwickeln
    • motivierte und erfahrene Berufs- und Praxisbildner
    • flexible und zeitgemässe Arbeitsbedingungen

    DEIN PROFIL

    • Du hast einen Bezirksabschluss oder einen sehr guten Sekundarabschluss

    • Du bist kontaktfreudig, aufgeschlossen und hast Freude am täglichen Umgang mit Menschen

    • Du bist bereit sowohl im schulischen wie auch im betrieblichen Alltag dein Bestes zu geben

    • Du hast angenehme Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle erteilt dir gerne die Gemeindeschreiber-Stv. und Berufsbildnerin Erika Martinez (Tel. 056 678 90 00). 

    Möchtest du unser Team ergänzen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung inkl. Lebenslauf mit Foto und Zeugniskopien. Deine vollständigen Unterlagen schickst du bitte per E-Mail an erika.martinez@boswil.ch.

  • ...
    2. Okt 2025 - Wahlbüro: Rücktritt

    Mit Beschluss vom 1. September 2025 wählte der Gemeinderat Herrn Patrick Keusch als Mitglied des Wahlbüros für die Amtsperiode 2026-2029. In der Zwischenzeit teilte Herr Keusch mit, dass er per 31. Dezember 2025 Boswil verlassen werde. Dies bedeutet, dass der Gemeinderat die Nachfolgewahl für Herrn Keusch anordnen muss. Dies geschieht wiederum mittels entsprechender Wahlpublikation (vgl. nachfolgenden Text). Der Gemeinderat dankt Herrn Keusch für seine langjährige Tätigkeit im Wahlbüro und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

  • ...
    2. Okt 2025 - Ersatzwahl Stimmenzähler für die Amtsperiode 2026/2029; Anmeldeverfahren

    Am Sonntag, 30. November 2025, findet die Ersatzwahl für die Amtsperiode 2026/2029 statt.

    - Stimmenzähler (1 Mitglied)

    Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis am Freitag, 17. Oktober 2025, 12.00 Uhr, einzureichen.

    Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

    Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

    Werden nicht mehr wählbare Kandidaten und Kandidatinnen vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

  • ...
    28. Sep 2025 - Ergebnisse Gemeinderatswahlen Amtperiode 2026-2029

    Im PDF finden Sie die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen Amtsperiode 2026-2029.

  • ...
    25. Sep 2025 - Lehrstelle Kauffrau/ Kaufmann EFZ

    Bist du auf der Suche nach einem spannenden, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz im Bereich Kauffrau/ Kaufmann? Macht dir der Umgang mit Kundinnen und Kunden Spass und arbeitest du gerne am Computer? Möchtest du gerne in einem kleinen und flexiblen Team arbeiten? Dann bist du bei der Gemeinde Boswil AG genau richtig! Wir suchen eine/ einen

    Kauffrau/Kaufmann EFZ 

    Die kaufmännische Lehre bei einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Die Lehre führt dich über den Büroalltag hinaus mitten hinein ins Leben. 

    WIR BIETEN DIR

    • eine vielseitige und spannende Ausbildung in der Branche öffentliche Verwaltung
    • einen Einblick in die Abteilungen: Einwohnerdienste, Gemeindekanzlei, Finanzen, Steuern und Soziale Dienste
    • Herzliches Arbeitsklima in einem kleinen und motivierten Team
    • Möglichkeit dein erworbenes Wissen praxisnah umzusetzen und deine Fähigkeiten optimal weiterzuentwickeln
    • motivierte und erfahrene Berufs- und Praxisbildner
    • flexible und zeitgemässe Arbeitsbedingungen

    DEIN PROFIL

    • Du hast einen Bezirksabschluss oder einen sehr guten Sekundarabschluss
    • Du bist kontaktfreudig, aufgeschlossen und hast Freude am täglichen Umgang mit Menschen
    • Du bist bereit sowohl im schulischen wie auch im betrieblichen Alltag dein Bestes zu geben
    • Du hast angenehme Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild

    Nähere Auskunft zur Lehrstelle erteilt dir gerne die Gemeindeschreiber-Stv. und Berufsbildnerin Erika Martinez (Tel. 056 678 90 00). 

    Möchtest du unser Team ergänzen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung inkl. Lebenslauf mit Foto und Zeugniskopien. Deine vollständigen Unterlagen schickst du bitte per E-Mail an erika.martinez@boswil.ch.

  • ...
    18. Sep 2025 - Verfallsanzeigen Steuern 2025

    In den letzten Tagen wurden die Verfallanzeigen für die Steuern 2025 zugestellt. Die Steuerpflichtigen erhalten eine Verfallanzeige, wenn die Steuern 2025 noch nicht vollumfänglich beglichen sind. Die Verfallanzeige ist keine Mahnung. Sie dient lediglich dazu, den Zahlungstermin für die provisorischen Steuern vom 31. Oktober 2025 nochmals anzukünden. Sollte sich eine steuerpflichtige Person in finanziellen Schwierigkeiten befinden oder sollte eine fristgerechte Bezahlung der offenen Steuern nicht möglich sein, so hat die steuerpflichtige Person mit der Abteilung Finanzen (finanzen@boswil.ch oder Tel. 056 678 90 05) Kontakt aufzunehmen. Nach erfolgter Mahnung kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Die Folge ist, dass Gebühren für Mahnungen (CHF 35.00) und Betreibungen (CHF 100.00) erhoben werden. 

  • ...
    18. Sep 2025 - Pro Senectute: Herbstsammlung

    Schon kündigt sich der Herbst an und dies ist die Zeit für die Pro Senectute-Herbstsammlung. Die Pro Senectute bietet Angebote, die sich an die ältere Bevölkerung richtet: Von der Beratung und Unterstützung in finanziellen Schwierigkeiten bis hin zu Bildungs- und Sportkursen. Sie setzt sich auch dafür ein, dass ältere Menschen so lange wie möglich und sinnvoll selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können. Der Mittagstisch ermöglicht auch soziale Kontakte im lockeren Rahmen. Die Pro Senectute freut sich auf die Unterstützung auch in diesem Jahr und dankt allen Spenderinnen und Spendern. 

    Pro Senectute-Ortsvertretung, Franziska Schiltknecht Strickler

  • ...
    4. Sep 2025 - Gebührenmarke 17-Liter

    Aufgrund der Einführung der Plastiksammelsäcke wurde die Gemeindeverwaltung vermehrt nach 17-Liter-Gebührenmarken für die Kehrichtentsorgung angefragt. Im Bosmeler Termin-Kaländer wird unter «Wissenswertes zur Abfallentsorgung» darauf hingewiesen, dass für ein 17-Liter-Kehrichtsack eine halbe 35-Liter-Gebührenmarke verwendet werden kann.

    Der Bosmeler Termin-Kaländer ist unter www.boswil.ch abrufbar.

  • ...
    28. Aug 2025 - Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen - Mitteilung zu Tarifänderung im Jahr 2026

    Die Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen (EGBB) kann die Preise in allen Tarifgruppen halten. Dies gelingt trotz der Folgen des Mantelerlasses, der Einführung eines gesetzlich geregelten Messtarifs, der Erhöhung der Abgabe für die Stromreserve sowie der Einführung eines Tarifzuschlags für die solarisierten Kosten von Netzverstärkungen und der Stahlindustrie.

    Basistarif Haushalt und Gewerbe bis 50’000kWh inkl. MWST.
    Standardkunde H4 mit 4’500kWh (Wohnung mit Elektroboiler) 25.58 Rp/kWh / +0.8% / + 9.00 CHF/Jahr 
    Standardkunde H7 mit 13’000kWh (EFH mit Wärmepumpe) 24.01 Rp/kWh / +0.8% / +26.00 CHF/Jahr 

    Die detaillierten Preisblätter können auf der Homepage der EGBB eingesehen werden www.egbb.ch.

    Rücklieferung
    Die EGBB kauft Energie ab, die ins öffentliche Netz geliefert wird. Die Rückliefervergütung betrug im Jahr 2025 11.00 Rp/kWh. Für das Jahr 2026 sinken die Einspeisepreise. Der neue Einspeisetarif kann zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht kommuniziert werden. Grund dafür ist, dass aktuell politische Vorstöße hängig sind, die den Preis für eingespeiste Energie betreffen. Sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen feststehen, wird die EGBB die Einspeisepreise bekannt geben.

    Herkunftsnachweis (HKN)
    Die EGBB kauft den PV-Produzenten den Herkunftsnachweis ab. Für das Jahr 2025 vergütete die EGBB pro kWh Sonnenstrom 2.00 Rp. für den HKN. Ab 2026 werden für alle Anlagen 1.5 Rp/kWh für den Herkunftsnachweis-Sonne bezahlt.

     

    Weitere Auskünfte:
    EGBB Geschäftsstelle: +41 56 666 14 54, info@egbb.ch, www.egbb.ch

  • ...
    14. Aug 2025 - Neue Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

    Die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung werden ab dem 11. August 2025 angepasst. Die neuen Öffnungszeiten präsentieren sich wie folgt:

    Montag
    08.00 - 11.00 / 14.00 - 16.00

    Dienstag
    08.00 - 11.00 

    Mittwoch
    08.00 - 11.00 / 14.00 - 19.00

    Donnerstag
    08.00 - 11.00 

    Freitag
    07.00 - 14.00 

    Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können weiterhin vereinbart werden.

    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung dankt für die Kenntnisnahme.