Das Betreten von fremdem Grundeigentum, insbesonders von Äckern und Wiesen, ist grundsätzlich nicht gestattet bzw. nur so weit erlaubt, als damit weder eine Beeinträchtigung noch eine Schädigung des Grundeigentums verbunden ist. Aus diesem Grund ist auf das Betreten von Äckern und Wiesen (z.B. Querfeldeintouren, freies Laufenlassen von Hunden oder Reiten über offenes Gelände) zu verzichten.
Aktuell
In dieser Rubrik finden Sie laufend wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen. Schauen Sie regelmässig vorbei und bleiben Sie up to date.
-
...
8. Mai 2025 - Betreten von Grundeigentum, insbesonders von Äckern und Wiesen
-
...
1. Mai 2025 - Erteilte Baubewilligungen
Bauherrschaft: Simoniello, Carmelia
Bauobjekt: Balkonverglasung
Bauplatz: Parzelle 3616, WeidwegBauherrschaft: Strauss, Eveline
Bauobjekt: Umnutzung Raum zum Fussreflexzonen-Massage
Bauplatz: Parzelle 2323, Riedmatt 3Bauherrschaft: Brunschweiler, Manuel
Bauobjekt: Aussen-Luft-Wasser-Wärmepumpe
Bauplatz: Parzelle 279, Vorstadt 6Bauherrschaft: Ronner, Sarah, und Koch, Richard
Bauobjekt: Einfriedigung
Bauplatz: Parzelle 2665, Chrümble 11Bauherrschaft: Manno, Fabrizio und Samanta
Bauobjekt: Sitzplatzverglasung mit Vordach
Bauplatz: Parzelle 3076, Weidweg 4bBauherrschaft: Sunrise GmbH
Bauobjekt: Nachträgliche Bewilligung Korrekturfaktor Mobilfunkanlage
Bauplatz: Parzelle 3290, Hegihof -
...
3. Apr 2025 - Schulwegsicherung
In den letzten Jahren war die Bautätigkeit in Boswil sehr gross. Verschiedene neue Gebäude wurden erstellt und diese sind teilweise auch von Familien mit Schulkindern bewohnt. Dieser Umstand führt dazu, dass sich der Gemeinderat veranlasst sieht, eine Überprüfung der Schulwege vorzunehmen. Diese Überprüfung führt der Rat zusammen mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) aus. Die Überprüfung soll gebietsweise vorgenommen werden. So hat der Gemeinderat der bfu einen ersten Auftrag für das Gebiet «Vorstadt / Süd-, Martins-, Weissenbachstrasse» erteilt. Gleichzeitig hat er hierfür eine Arbeitsgruppe eingesetzt. In dieser Gruppe arbeiten auch Vertreter dieses Quartiers mit. Nach der Umsetzung allfälliger Massnahmen soll die Arbeit in einem weiteren Quartier fortgeführt werden. In diesem Fall wird die Arbeitsgruppe entsprechend mit Bewohnern dieses Quartiers bestellt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit diesem Vorgehen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden erhöht werden kann.
-
...
27. Mär 2025 - Kehrichtentsorgung: Erweiterung Angebot bei der Entsorgungssammelstelle
Die gemeindliche Entsorgungsstelle wird um die folgenden Angebote erweitert:
- Plastikabfall
- Papier Karton (das Angebot der Papiersammlungen bleibt weiterhin bestehen)
Zudem wird das bestehende Angebot für «Aluminium und Blech» den heutigen Gegebenheiten angepasst. Auch werden die Öffnungszeiten der Sammelstelle ausgebaut. So wird die Sammelstelle neu jeden Samstag von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet sein. Die neuen Angebote können ab Samstag, 29. März 2025, genutzt werden. Die Bevölkerung wird zum ersten Tag der erweiterten Sammelstelle eingeladen. Der Gemeinderat offeriert jedem Besucher «Kaffi und Gipfeli».
Das Angebot für den Plastikabfall ist kostenpflichtig. Diese Art des Abfalls kann mittels eines Plastiksammelsacks (10 Säcke zu 60-Liter à CHF 25.00 und 10 Säcke zu 110-Liter à CHF 45.00) entsorgt werden. Die Verkaufsstellen sind: Volg, Migrol-Tankstelle und die Gemeindeverwaltung. Gemäss Art. 32 Abs. 5 des gemeindlichen Entsorgungsreglementes hat der Gemeinderat Gebührenanpassungen bei der Entsorgung zu erläutern. Er tut dies wie folgt:
Bei der Plastikabfallsammlung handelt es sich um ein neues Angebot, welches dem Eigenwirtschaftsbetrieb «Abfall» Kosten verursacht. So muss der Eigenwirtschaftsbetrieb die wiederkehrenden Kosten für die Entsorgung dieser Abfallart, für die Säcke und den Vertrieb sowie für den Unterhalt bezahlen. Zudem muss hierfür ein entsprechender Container angeschafft werden. Diese Aufwendungen müssen aufgrund des gemeindlichen Entsorgungsreglementes kostendeckend (Verursacherprinzip) sein.
Der Gemeinderat dankt der Entsorgungskommission für ihre Arbeit bei der Angebotserweiterung der Sammelstelle und freut sich auf einen regen Besuch der Bevölkerung am Samstag, 29. März 2025.
-
...
6. Mär 2025 - Sanierung und Sperrung Boswilerstrasse, Weissenbach
Die Werkerschliessung für den Weiler Weissenbach und die Sanierung der Boswilerstrasse (Buttwil) kommen gut voran und es konnten dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten einige Detailoptimierungen berücksichtigt werden. Ab dem 10. März 2025 steht bereits Etappe 4 an, in der sich die Arbeiten Richtung Weissenbach selber verlagern und wegen der Witterung noch auf den Belagseinbau auf der Boswilerstrasse gewartet werden muss. Entsprechend ist neu bis Mitte Mai 2025 die Ortsverbindungsstrasse zwischen Buttwil und Boswil gesperrt. Der Zubringerdienst ab Buttwil bis Hof Buechli sowie für landwirtschaftliche Arbeiten ist auf der Planie gestattet. Weil neu auch die Durchfahrt zwischen Weissenbach und Boswil aufgrund Bauarbeiten gesperrt ist, muss der Verkehr vom 10. März 2025 bis Mitte Mai 2025 (Belagsinstandstellung) über Muri oder Bettwil umgeleitet werden. Die Sperrung der Boswilerstrasse wird die Verkehrsteilnehmer pro Fahrt etliche Zusatzminuten kosten. Dennoch können so in einem Schlag sämtliche Werke (Wasser, Abwasser, Strom und Swisscom) sowie der Strassenbelag erneuert werden. Dies stellt sicher, dass auf lange Zeit keine weiteren Arbeiten an der Boswilerstrasse mehr nötig sind. Das Gesamtprojekt unterteilt sich in folgende Etappen, wobei die Etappen 1 bis 3 zeitgerecht abgeschlossen werden konnten:
Etappe 1: Spülbohrung Weissenbach Höhe Weissenbach beim Abzweiger Weissenbach/Boswil/Buttwil ab 28.10.2024.
Etappe 2: Sanierung Boswilerstrasse Teil Abzweiger Weissenbach/Boswil Richtung Buttwil bis Höhe Buchli bis Ende 2024.
Etappe 3: Sanierung Boswilerstrasse Teil Höhe Buchli Richtung Buttwil bis Abzweiger Kantonsstrasse/Seetalstrasse bis Februar 2025.
Etappe 4: Sanierung Weissenbach Teil Abzweiger Weissenbach/Boswil/Buttwil Richtung Weissenbach bis Anfang Weiler bis Mai 2025.
Etappe 5: Sanierung Weissenbach Anfang Weiler Richtung Süden bis August 2025.
Etappe 6: Sanierung Weissenbach Anfang Weiler Richtung Westen bis Dezember 2025.Allen Beteiligten, den Verkehrsteilnehmern und Anstössern wird für ihr Verständnis und ihre Geduld gedankt.
-
...
30. Jan 2025 - Pro Senectute: Mittagstisch im Restaurant Löwen, Boswil
Alle kontaktfreudige Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1965 sind herzlich eingeladen, mit ihrer Anwesenheit, ihren Erlebnissen und Geschichten aus dem Alltag die bunte Mittagstisch-Gruppe Boswil zu bereichern.
Treffpunkt: Dienstag, 04. Februar 2025, im Restaurant Löwen, um 11:30 Uhr, zum gemeinsamen Mittagessen.
Anmeldungen bitte an Margrith Weber-Werder, tel. 056/666 24 19 / 078/603 55 34
Vorankündigung: Nächster Mittagstisch am schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025, im SOLINO, bei hopsassa und heirassa…
-
...
30. Jan 2025 - Stellenausschreibung Hauswart/in
Bei der Abteilung Hauswartung der Gemeinde Boswil ist per sofort die Vollzeitstelle eines/r
Hauswartes/Hauswartin
neu zu besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Instandhaltung und Reinigung der Schulanlagen, inkl. Sporthallen
Wartung der haustechnischen Anlagen und Geräten gemäss Vorgaben
Durchführen von kleineren Reparaturarbeiten und beheben von Anlagenstörungen
Einsätze bei Anlässen und Veranstaltungen
Personelle Führungsaufgaben während der jährlichen Grundreinigung
Anforderungen:
abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt «Fachrichtung Hausdienst»
zuverlässige und exakte Arbeitsweise (hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein)
Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Piketteinsätze)
körperlich aktiv, flexibel und belastbar
Freude im Umgang mit Jugendlichen und Kindern sowie an der Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft
Wir bieten:
angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team
zeitgemässe Arbeitsbedingungen
Möglichkeiten zu Aus- und Weiterbildungen
Arbeitsplatz mit modernen Einrichtungen und Arbeitsmitteln
Nähere Auskunft erteilt gerne der Leiter der Hauswartung, Herr Köbi Wyss (Tel. 079 410 63 99).
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einem Foto und Ihrer Lohnvorstellung reichen Sie online an folgende Adresse ein: roger.rehmann@boswil.ch
-
...
23. Jan 2025 - Sperrung Mühlegasse
Infolge der Bauarbeiten an der Mühlegasse bleibt diese während der Bauzeit gesperrt. Dies betrifft insbesonders der Zugang des «Zehntenweges» und des Fussweges von der röm.-kath. Kirchgemeinde. Die Sperrung wird damit begründet, dass die Unfallgefahr während der Bauphase hoch ist. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis.
-
...
16. Jan 2025 - Sperrung Mühlegasse
Infolge der Bauarbeiten an der Mühlegasse bleibt diese während der Bauzeit gesperrt. Dies betrifft insbesonders der Zugang des «Zehntenweges» und des Fussweges von der röm.-kath. Kirchgemeinde. Die Sperrung wird damit begründet, dass die Unfallgefahr während der Bauphase hoch ist. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis.
-
...
30. Nov 2024 - Boswil-Info 45 / November 2024
Inhaltsverzeichnis
- Boswil Gemeindegrenzen - im Mittelalter und heute
- Einblick in die Amtsstube, Abteilung Finanzen
- Weiler Weissenbach erhält Werksleitungen
- Der gesellige Mittagstisch der Pro Senectute Boswil
- Jubilarenanlass
- Chlausgesellschaft Boswil und Umgebung
- Saxophon-Unterricht bei Simon Fluri
- Einblicke in das Klassenzimmer der 1b
- Seitenwechsel für einen Nachmittag
- Erfolgreich bestandene Qualitätskontrolle
- Nachtwanderung der Oberstufe
- Erstmals im Europa-Park